A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
+
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A
Line 12:
Line 13:
Beispiel:
Beispiel:
aus HALLO
aus HALLO
+
wird IBMMP
wird IBMMP
Line 18:
Line 20:
Beispiel:
Beispiel:
aus JOGPSNBUJL
aus JOGPSNBUJL
+
wird INFORMATIK
wird INFORMATIK
+
+
+
+
+
RSA
+
RSA ist eine ASYMETRISCHE VERSCHLÜSSELUNG.
+
Das bedeutet, dass man zum Verachlüsseln und zum Entschlüsseln zwei verschiedene Schlüssel benötigt.
+
+
+
Der ÖFFENTLICHE SCHLÜSSEL dient der VERSCHLÜSSELUNG,
+
Der PRIVATE SCHLÜSSEL der Entschlüsselung.
+
+
Der Öffentliche Schlüssel kann bedenkenlos weitergegeben werden, da sich der Private Schlüssel nur mit sehr großem Rechenaufwand (mehrere Millionen Jahre) aus dem Öffentlicen Schlüssel errechnen lässt.
+
+
Zur Verwendung von RSA muss man zuerst ein Schlüsselpaar erzeugen.
+
Dazu wählt man voneinander unabhängig zwei Primzahlen p und q.
+
Beispiel:
+
p=11
+
q=13
+
+
Aus diesen errechnet man durch Multiplikation das RSA-MODUL N.
+
Beispiel:
+
N=11*13=143
+
+
Nun berechnet man (p-1)*(q-1).
+
Beispiel:
+
(11-1)*(13-1)=10*12=120
+
+
Nun wählt man eine Zahl e, die mit dem vorigen Ergebnis Teilerfremd ist und für die gilt: 1<e<Voriges Ergebnis.
+
Beispiel: e=23
+
Nun kann man d als Multiplikativ Invers von e bezüglich N errechnen.